Schimmern — Schimmern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, das Intensivum von dem veralteten schiemen, scheinen, ist, und vermöge seines intensiven r eine zitternde Bewegung andeutet; ein zitterndes Licht von sich geben. Es ist in einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schimmern — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen: ndd./ndl. schemeren. Parallel ist ae. scimrian. Gehört sicher zu einer m Ableitung von scheinen, doch sind die lautlichen und morphologischen Verhältnisse nicht ausreichend klar.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schimmern — V. (Mittelstufe) schwach glänzen Synonym: glimmern Beispiele: Die Sterne schimmerten am Himmel. Der Schnee schimmert weiß in der Sonne … Extremes Deutsch
schimmern — flimmern; glänzen; funkeln; glitzern; blitzen; leuchten; brillieren * * * schim|mern [ ʃɪmɐn] <itr.; hat: a) einen matten, gedämpften Glanz haben: das Kleid aus Seide schimmerte silbrig … Universal-Lexikon
schimmern — blinken, einen Schimmer verbreiten/von sich geben, flimmern, funkeln, glänzen, glimmern, glitzern, leuchten; (dichter.): gleißen. * * * schimmern:1.⇨leuchten(1)–2.⇨glänzen(1) schimmernirisieren,changieren,→leuchten … Das Wörterbuch der Synonyme
Schimmern — 1. Aussen schimmert s, innen wimmert s. – Bair. Schulzeitung, 1864, S. 300. *2. He lett schimmern unde dagen. – Lübben. Lässt s gehen, wie s geht … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schimmern — schịm·mern; schimmerte, hat geschimmert; [Vi] etwas schimmert etwas verbreitet ein schwaches Licht <die Lampe, das Licht, die Kerze, das Mondlicht> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schimmern — schimmere … Kölsch Dialekt Lexikon
schimmern — schịm|mern ; er sagt, ein Licht schimmere … Die deutsche Rechtschreibung
rötlich schimmern — rötlich schimmern … Deutsch Wörterbuch